Support Centre

Externe Inhalte und Tools (nur für Sherpany's Pioniere verfügbar)

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Worum handelt es sich?
  • Wer kann die Funktion "Externe Inhalte und Tools" nutzen?
  • Welche externen Plattformen können durch die Funktion "Externe Inhalte und Tools" integriert werden?
  • Wie fügt man externe Inhalte und Tools zu einem Tagesordnungspunkt hinzu?
  • Leitfaden für die Teilnehmerseite
  • Was sind die derzeitigen Einschränkungen?
  • Wie wird die Funktion für externe Inhalte und Tools in Sherpany gehandhabt?
Worum handelt es sich?

Die Funktion "Externe Inhalte und Tools" ermöglicht es den Organisatoren von Meetings, externe Webseiten und Tools in den Tagesordnungspunkt eines Meetings einzubinden, was zu einem einheitlicheren Meeting-Erlebnis für die Teilnehmer führt.

Wer kann die Funktion "Externe Inhalte und Tools" nutzen?

Nur ein Sherpany Pioneer-Nutzer kann externe Inhalte oder Tools zu einem Meeting-Tagesordnungspunkt hinzufügen.
Nach dem Hinzufügen haben jedoch alle Teilnehmer des Meetings Zugriff auf die Inhalte oder Werkzeuge.
Die Funktion "Externe Inhalte und Tools" ist über die Webbrowser-Version von Sherpany zugänglich und wird von nativen Anwendungen noch nicht unterstützt.

Welche externen Plattformen können durch die Funktion "Externe Inhalte und Tools" integriert werden?

Aus Sicherheitsgründen und aus Usability Gründen müssen wir die Nutzung auf Plattformen beschränken, die eine Integration zulassen.
Die folgende Liste enthält Beispiele für Webinhalte, deren Integration wir erlauben.
Jeder andere Link kann weiterhin verwendet werden, aber er wird in einer neuen Registerkarte geöffnet, aber nicht integriert.

Verfügbare Plattformen zum Integrieren eines Links:
PlattformDomain für integrierten Link
YouTubehttps://www.youtube.com/
Spotifyhttps://open.spotify.com/
Figmahttps://www.figma.com/
Slidohttps://wall.sli.do/
Loomhttps://www.loom.com/
Mirohttps://miro.com/app/
Mentimeterhttps://www.menti.com/
Drawizehttps://www.drawize.com/
Google Documentshttps://docs.google.com
Google Formshttps://docs.google.com/forms/
Google Mapshttps://www.google.com/maps/
Microsoft 365 for Businesshttp://*.sharepoint.com/

Anmerkung:

Als Pionier von Sherpany können Sie über das Sherpany-Produktportal neue Domains für die Aufnahme in die Whitelist beantragen.

Wie fügt man externe Inhalte und Tools zu einem Tagesordnungspunkt hinzu?
  1. Gehen Sie zu Ihrer Besprechung, bearbeiten Sie den Tagesordnungspunkt und verwenden Sie die Schaltfläche "Link hinzufügen", um einen Link zu Ihrem externen Inhalt zu erstellen.
  2. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Link hinzuzufügen, wird ein neues Fenster mit einem Textfeld angezeigt, in das Sie den gewünschten Link eingeben können.
  3. Gehen Sie zu der Website, die Sie teilen möchten. Suchen Sie nach der Option zum Einbetten des Links und kopieren Sie sie. Diese kann als "Link einbetten" oder "Code" bezeichnet sein.

    Hier ein Beispiel, wie Sie ein YouTube-Video integrieren würden:

    1. Gehen Sie zu dem YouTube-Video, das Sie teilen möchten.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Freigeben", die sich unter dem Video befindet.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einbetten", die in den Freigabeoptionen erscheint.
    4. Kopieren Sie den Embedded Code, der in dem Dialogfeld erscheint.

  4. Fügen Sie den Embedded Code ein, um ihn zu Sherpany hinzuzufügen, und sehen Sie eine Vorschau. Schreiben Sie den Titel des Links, den Sie im Tagesordnungspunkt der Besprechung sehen möchten, und klicken Sie dann auf "Hinzufügen".
Leitfaden für die Teilnehmerseite

Präsentiermodus:
Die Verwendung von externen Links ist mit der Verwendung des Präsentationsmodus kompatibel, wobei die Teilnehmer in den verlinkten Inhalt positioniert werden, wenn der Präsentator diesen ausgewählt hat. Jeder Teilnehmer hat jedoch die Kontrolle darüber, was innerhalb des integrierten Elements geschieht, da es sich nicht um eine Screen-Sharing-Sitzung handelt.

Kommentieren:
Die Teilnehmer können externe Links kommentieren, aber sie können sie nicht an einer bestimmten Stelle innerhalb des Inhalts platzieren, da dieser dynamisch ist.

Öffnen von integrierten Inhalten in einer neuen Registerkarte:
Um den eingebetteten Inhalt in einer neuen Registerkarte zu öffnen, klicken Sie bitte auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, oder, falls die Darstellung des Inhalts nicht funktioniert, können Sie den Inhalt in einer separaten Browser-Registerkarte öffnen, indem Sie auf die Option "Hier klicken, um in einer neuen Registerkarte zu öffnen" klicken.

So maximieren Sie die integrierte Ansicht:
Um die integrierte Ansicht zu maximieren, können Sie auf das Symbol in der linken unteren Ecke klicken. Dadurch wird die Agenda minimiert und das integrierte Objekt maximiert.

Sie können dann zur minimierten Ansicht zurückkehren, indem Sie erneut auf das gleiche Symbol klicken. Dadurch wird die Agenda wieder geöffnet und das integrierte Objekt minimiert.

Was sind die derzeitigen Einschränkungen?
  • Benutzer müssen von einem Browser außerhalb von Sherpany auf diesen Inhalt zugreifen können, um ihn auch innerhalb von Sherpany darstellen zu können.
  • Es kann nicht im Offline-Modus funktionieren.
  • Es kann nicht garantiert werden, dass der Inhalt im Laufe der Zeit unverändert bleibt.
  • Es ist nicht möglich, innerhalb des Inhalts Anmerkungen zu machen.
  • Es ist nicht möglich, Kommentare zu bestimmten Punkten im Inhalt zu platzieren.
  • Wenn die Darstellung des Inhalts nicht funktioniert, kann der Nutzer den Inhalt jederzeit in einem separaten Browser-Tab öffnen.
  • Bei nativen Apps unterstützen wir dies noch nicht.
  • Wir haben eine Whitelist von Websites, die integriert werden können (siehe die Liste oben), aber wir können auf Anfrage weitere hinzufügen, wenn der Aufwand sinnvoll ist.
Wie wird die Funktion für externe Inhalte und Tools in Sherpany gehandhabt?

Die Funktion "Externe Inhalte und Tools" ist so konzipiert, dass sie ähnlich wie Dokumente in Sherpany gehandhabt wird.
Benutzer können externe Inhalte und Tools auf ähnliche Weise verknüpfen, wie sie ein Dokument hochladen würden, sie in der Meeting-Agenda wie ein Meeting-Dokument organisieren und auflisten und sie in der Meeting-Ansicht wie ein Meeting-Dokument darstellen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, können Sie sich gerne an unser Customer Happiness Team wenden.

+41 (0) 44 515 89 60    support@sherpany.comby

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.