In diesem Artikel erfahren Sie :
- Wie man einen Benutzer erstellt
- Der Unterschied zwischen Nutzern im Open und Closed Modell
- Wie man ein bereits bestehendes Profil bearbeiten kann
Beste Vorgehensweise
Wir empfehlen, mindestens zwei Benutzermanager pro Raum zu haben. So ist sichergestellt, dass immer einer die Informationen des anderen aktualisieren kann:
- Nur Benutzermanager können die Daten anderer Benutzer ändern
- Diese können ihre eigene Rolle, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nicht bearbeiten.
Wie erstellt man einen Benutzer ?
Im Benutzerbereich, haben Sie einen Überblick über alle Benutzer in Ihrem Raum.
Folgen Sie diese Schritte, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf "+Neuer Benutzer", um einen neuen Nutzer zu erstellen und einzuladen.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Nutzers ein.
- Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind.
- Entscheiden Sie, welche Rolle dieser Nutzer im Raum haben soll.
- (Optional) Benutzer zu Gruppe(n) hinzufügen: Gruppen sind Zusammenschlüsse von Personen, die häufig an denselben Sitzungen teilnehmen oder regelmäßig zusammenarbeiten. Sie erleichtern es, alle Mitglieder gleichzeitig zu einer Sitzung hinzuzufügen.
- Wählen Sie zwischen:
Einladung senden: Der Benutzer erhält umgehend eine Einladungs-E-Mail mit einem Link zur Registrierung. Bitte lesen Sie auch diesen Artikel, falls ein Benutzer Probleme hat, die Einladung zu finden oder zu erhalten.
Erstellen und später einladen: Speichern Sie den Benutzer als Entwurf und senden Sie die Einladung später.
Welcher ist der Unterschied zwischen den Rollen in dem Open und dem Closed Modell ?
Das Open Modell ermöglicht es allen Benutzern in einem Raum, Sitzungen zu erstellen und zu bearbeiten sowie alle Personen im Raum zu sehen.
- Benutzer: Besprechungsorganisator für bestimmte Sitzungen und nur für die Gruppen, denen sie angehören.
- Benutzer + Gruppenmanagement: organisiert Sitzungen, verwaltet die Bibliothek, verwaltet Gruppen, denen sie angehören.
- Benutzer + Benutzermanagement: Dasselbe wie oben + kann auch Benutzer verwalten.
- Organisationsberichte + Gruppenmanagement + Benutzermanagement: verwaltet Sherpany auf organisatorischer Ebene, nicht auf Ebene einzelner Räume.
- Gast-Lizenz: ist ein externer Benutzer. Kann an eingeladenen Sitzungen teilnehmen, auf den Topic-Hub zugreifen und Themen einreichen. Kann nicht auf die Bibliothek zugreifen, Sitzungen erstellen oder bearbeiten.
- Benutzer mit eingeschränkten Rechten: Sitzungsteilnehmer, kann keine Sitzungen bearbeiten oder erstellen.
- Benutzer: Sitzungsorganisation für deren Gruppen.
- Assistent: mit einem anderen Benutzer verbunden. Greift auf die Anmerkungen und Dokumente dieses Benutzers zu.
- Benutzer + Gruppenmanagement: organisiert Sitzungen, verwaltet die Bibliothek, verwaltet Gruppen, denen sie angehören.
- Benutzer + Benutzermanagement: Dasselbe wie oben + kann auch Benutzer verwalten.
- Benutzer + Benutzermanagement + Zugriff auf alle Inhalte: Dasselbe wie oben + hat Zugriff auf alle Inhalte.
- Organisationsberichte + Gruppenmanagement + Benutzermanagement: nur auf Organisationsebene, nicht für einzelne Räume.
- Gast-Lizenz: Externer Benutzer, gleich wie im Open Modell.
Wie kann man ein bereits bestehendes Profil bearbeiten ?
Im Benutzerbereich, können Sie auch die Informationen anderer Benutzer bearbeiten:
Wählen Sie den Nutzer aus: es erscheint ein Seitenfenster.
Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol oben links in der Leiste.
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Auf "Speichern" klicken.